Evolutionspädagogik ®
Sie interessieren sich für Pädagogik, distanzieren sich aber von den festgefahrenen Strukturen? Sie möchten erkennen wie Kinder und Erwachsene zu ihren Ergebnissen, Erkenntnissen und Sichtweisen
kommen? Über das Konzept „Evolutionspädagogik“ (abgekürzt „Evopäd“) schaffen wir Zugang zu den unbewussten Bereichen unseres menschlichen Gehirns. Dies sind die eigentlichen Bereiche, aus denen
die Motivation für Lernen und Verhalten entsteht.
Es geht in der Evopäd nicht darum, Korrekturen an den äußeren Strukturen anzubringen wie zum Beispiel durch Nachhilfe, Konzentrationstraining etc., sondern eine andere Betrachtungsweise zu
vermitteln, die es ermöglicht, zu erkennen, wie jeder Einzelne in bestimmten Situationen wahrnimmt, denn Wahrnehmung bestimmt unser Verhalten. Deshalb bedeutet Pädagogik in erster Linie ein
„Unvoreingenommen-sein“, eine Pädagogik, die ihr Wissen aus der Beobachtung entnimmt. Eine erfolgreiche Pädagogik braucht eine gute Diagnostik.
Alles was Sie für ein professionelles Beratungskonzept brauchen, erhalten Sie in dieser einzigartigen Ausbildung, in der die Erkenntnisse aus der neurologischen Forschung über Wahrnehmung,
Verhalten und Bewegung praxisnah in die Realität des (lebenslangen) Lernens umgesetzt werden.
„Es erstaunt mich immer wieder, wie unser Gehirn sich selbst reparieren kann, wenn wir unseren Körper nur so bewegen können, wie es die Evolution vorgesehen hat.“
John J. Ratey Neurobiologe und Gehirnforscher
https://demosmag.de/miteinander-wir/die-welt-ins-gleichgewicht-bringen/
Interview mit Silke Gramer-Rottler
Wir freuen uns über die englische Ausgabe unseres Bestsellers "Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen".
ISBN-10: 3964091421
ISBN-13: 978-3964091420